Mobbing durch den Chef

Tipps, wie Sie Ihren Chef in die Schranken weisen

Sie arbeiten für einen mobbenden Chef? Oder eine mobbende Chefin? Dann haben Sie sich sicher schon oft gefragt, warum Sie sich tagtäglich mit jemandem herumschlagen, der immer Recht hat, immer gewinnen muss und Sie ständig persönlich angreift.

Mobbing durch den Chef
Abb. 1: Mobbing durch den Chef wird auch Bossing genannt

Es wird Sie kaum trösten, aber Sie sind nicht allein. Studien zufolge hat bereits jeder zweite Arbeitnehmer Erfahrungen mit Mobbing durch Vorgesetzte (auch: „Bossing“), die ihre Position dazu missbrauchen, ihre Mitarbeiter fertig zu machen und sich selbst dadurch besser zu fühlen. Und dabei glauben viele auch noch, sie wären sehr gute Führungskräfte mit hervorragenden Charaktereigenschaften! Wenn sie ihre Mitarbeiter erniedrigen, halten sich manche selbst für „schonungslos ehrlich“.

Warum Mobbing durch Vorgesetzte besonders fies ist

Das Gemeine am Mobbing durch den Chef ist, dass viele Arbeitnehmer zunächst meinen, die Attacken am Arbeitsplatz seien ganz normal. Dies passiert sogar noch häufiger als bei Psychoterror durch Kollegen. Der Chef mobbt? Ja, geht das denn überhaupt?

Doch nicht nur das späte Erkennen macht Bossing so unangenehm. Sehr häufig nutzen gerade Führungskräfte ihre Position aus und lassen den Rest der Belegschaft auf den Gemobbten los. Das Opfer – einmal zum Mobben freigegeben – hat dann oft überhaupt keine Chance mehr, sich ohne Kündigung erfolgreich zu wehren.

In meinem Gratis-Report lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um eine erfolgreiche Strategie gegen Mobbing am Arbeitsplatz zu entwickeln. Schritt für Schritt erfahren Sie alles über den Mobbing-Prozess und lernen, welche Fehler Sie auch im Falle eines mobbenden Chefs unbedingt vermeiden sollten.

Welche Gründe hat Mobbing durch den Chef?

In mehr als der Hälfte aller Mobbing-Fälle steckt also der Chef dahinter. Relativ häufig möchte er damit eine Kündigung seitens des Opfers provozieren, um es nicht selbst kündigen zu müssen. Doch nicht immer hat Bossing etwas mit dieser besonders gemeinen Art der Personalstrategie zu tun. In vielen Fällen liegen die Gründe und Ursachen ganz woanders.

Viele Mobbing-Opfer suchen in der Regel die Ursachen zunächst einmal bei sich. Vielleicht arbeite ich wirklich nicht gut genug? Solch selbstkritischen Überlegungen scheinen zwar im ersten Moment schlüssig, schaden aber auf Dauer nur. Denn eigentlich liegen die Gründe in der Persönlichkeit oder des Vorgesetzten selbst:

Hätten Sie beispielsweise gedacht, dass Ihr Chef mit seinem Verhalten Ihnen eigentlich zeigt, dass er Sie sehr schätzt? Und wissen Sie, dass Ihr eigenes Engagement zur schlimmsten Waffe Ihres Chefs werden kann?

Um wirksam gegen Bossing vorgehen zu können, ist es von zentraler Bedeutung, die Zusammenhänge zu durchschauen. Ergreift man die falschen Maßnahmen, weil man die Situation nicht richtig einschätzt, kann es sein, dass sich die Lage weiter verschlechtert und schließlich eine Kündigung für das Opfer unausweichlich wird.

Sie sind unsicher, ob Sie von Ihrem Chef gemobbt werden? Oder möchten wissen, wie Sie gegen Mobbing vorgehen können? In meinem kostenfreien Gratis-Report habe ich Ihnen wichtige Grundlagen zum Mobbing-Prozess und seinem Verlauf zusammengestellt.

Wenn Mitarbeiter ihren Chef mobben

Doch gibt es auch den umgekehrten Fall? Können Mitarbeiter auch ihren Chef mobben? Natürlich. Nur bleibt es bei den meisten wohl bei der Rache in Gedanken. Lediglich rund drei Prozent aller Mobber sind untergebene Mitarbeiter.

Und diese gehen meist lange Zeit sehr ausgeklügelt an ihre Racheaktionen heran: Da wird zunächst Kopierpapier gestohlen oder Dienst nach Vorschrift gemacht, später wird der Chef dann beim Kunden heimlich schlecht gemacht oder es werden gemeine Gerüchte gestreut. Merkt die Führungskraft irgendwann, was los ist, wissen selbst die hartgesottensten Manager häufig nicht mehr, was sie noch dagegen unternehmen können. Einige der frustrierten oder enttäuschten Mitarbeiter gehen sogar mitunter bis zum äußersten und gefährden mit Gewalt Leib und Leben ihres Hassobjektes.

Zu wissen, wie Sie im Einzelfall am besten vorgehen, ist sehr wichtig, wenn Sie ein für alle Mal ein mobbing-freies Leben führen möchten. In meinem Gratis-Report habe ich Ihnen die wichtigsten Phasen zusammengestellt, die Sie in diesem Zusammenhang kennen sollten. Wie schon vielen anderen vor Ihnen kann Sie das Wissen um die wichtigsten Verläufe und Beteiligten schon ein ganzes Stück näher in Richtung lebenswerten Arbeitsplatz bringen.

Ich wünsche Ihnen alles Gute

Ihr Markus Oberberg
Markus.Oberberg@Mobbing-beenden.de


P.S.: Wenn Sie eine wirksame Strategie kennenlernen möchten, wie Sie Mobbing ein für alle Mal aus Ihrem Leben verbannen können, sollten Sie sich noch heute den 40-seitigen Gratis-Report „Was Sie wissen müssen, um Mobbing endgültig zu beenden“ anfordern.

Was Sie wissen müssen, um Mobbing endgültig zu beenden
Gratis-Report: „Was Sie wissen müssen, um Mobbing endgültig zu beenden“
Der Gratis-Report ist kostenlos.
Der Gratis-Report wird sofort als PDF-Datei an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.
Wie bewerten Sie diesen Artikel?
Leserbewertung: 4.7 Sterne (76 Nutzer haben bewertet)